"Der Immobilienmanager Plus! verschafft Ihnen klare Vorteile - speziell bei der Beurteilung gewerblicher Liegenschaften und Sonderfällen der Immobilienbewertung."
Martin Schlatte, Entwicklung & Support
Der Immobilienmanager Plus! unterstützt Sie mit mehr als 300 Berechnungen dabei, Zeit und Kosten durch die Optimierung Ihrer Bewertungsabläufe zu sparen, Ihr Haftungsrisiko zu verringern und umfangreich über immobilienrelevante und rechtliche Themen informiert zu sein.
Diese wirkungsvollen Rechenwerkzeuge und Bewertungsvorlagen unterstützen Sie bei der Berechnung von Verkehrswerten. Ihnen stehen sowohl nationale als auch internationale Wertermittlungsverfahren und Renditeberechnungen zur Verfügung.
Beispiele: Residualwertverfahren, DCF-Methoden, Over- und Underrented-Szenarien
Insbesondere die Behandlung von Sonderfällen der Immobilienbewertung gelingt Ihnen mit dem Immobilienmanager Plus! bestens.
Beispiele: Fiktives Baujahr, Baurecht, gewichteter Kapitalisierungszinssatz, Grundkostenanteil
Mit diesen umfangreichen Rechenvorlagen ermitteln Sie auf einfache Art und Weise den Barwert von Rechten und Lasten. Dabei stehen Ihnen unterschiedliche Ansätze und Methoden zur Verfügung.
Beispiele: Verbindungsrenten, Wege- und Leitungsrecht, Fruchtgenussrecht, Wohnrecht für zwei Personen, Ausgedinge
Mit Hilfe unterschiedlicher statistischer Methoden können Wertaussagen getroffen, abgesichert bzw. transparent gemacht werden. Sammeln, organisieren und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse in einer plausiblen und nachvollziehbaren Art und Weise.
Anhand einzelner Berechnungen können Sie z.B. die Höhe des Mietzinses aber auch die mögliche Art der Vermietung ermitteln. Beispiele: Welcher Hauptmietzins trifft zu? Mietzinsüberprüfung, Richtwertmietzinsberechnung
Damit können zu indizierende Beträge über sämtliche vom Statistischen Zentralamt veröffentlichte Indizes-Tabellen hochgerechnet werden. Diese Berechnungsmöglichkeiten helfen bei der Ermittlung des aktuell indizierten Wertes eines Einmalbetrages unter Berücksichtigung eines Ausgangsindex und eines aktuellen Index.
Beispiele: Baupreis-, Baukosten- und Verbraucherpreisindex
Damit können Sie professionelle und kompetente Ergebnisse erzielen, die als Entscheidungsgrundlage für eine Finanzierung oder Investition dienen können. Sämtliche Fragen zur Wirtschaftlichkeit eines Immobilieninvestments lassen sich einfach und in transparenter Weise darstellen und beantworten. Die Berechnungen liefern eine nachvollziehbare und visualisierte Ergebnisdarstellung für die Investitionsentscheidung.
Beispiele: Vorsorgewohnung mit Rendite- und Prognoseberechnungen, Projekt- und Bauträgerkalkulation, DCF-Simulation, Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Eine ausreichende und umfangreiche Recherche sämtlicher Eingangsparameter ist die Basis für die Bewertung von touristischen Liegenschaften. Unterstützt werden Sie dabei durch verschiedenste Rechenwerkzeuge und Vorlagen zur Ermittlung unterschiedlichster Kennzahlen und Werte.
Beispiele: Kennzahlen, Benchmarking, Projektkostenermittlung
Damit verfügen Sie über umfangreiche Berechnungsmöglichkeiten für einfache Zinsen, Zinseszinsen, Zeitrenten, ewige und lebenslängliche Renten, Barwert-, Endwert- und Faktorenberechnungen.
Beispiele: Barwert, Endwert, Renten
Umfangreiche Vorlagen zur Steuerberechnung für Immobilien zeichnen diese Funktion aus. Nahezu sämtliche steuertechnische Fragen lassen sich mit einfachen, logischen und berechneten Schlussfolgerungen gemäß Bewertungsanlass lösen.
Beispiele: Immobilienverkauf, Vorsteuerkorrekturen, Wertanteil Boden und Gebäude, Immobilienertragssteuer