Als Teilnehmer erhalten Sie einen Einblick in die Bewertung von Objekten der Energiegewinnung und gewinnen das notwendige Know-how darüber, welche Faktoren im Rahmen der Bewertung zu beachten sind. Sie machen sich mit den wichtigsten Richtlinien, Gesetzen und Verfahren vertraut, die der Wertermittlung von Immobilien und Anlagen zur Energiegewinnung zugrunde liegen.
Folgende Objektkategorien sind Bestandteil des Seminars:
- Kleinwasserkraftanlagen
- Windkraftanlagen
- PV-Anlagen
- Kraft/Wärme - Biomasseanlagen
Behandelt werden die unterschiedlichen Arten der Anlagen und die wesentlichen ertragsrelevanten Faktoren, sowie die für die Bewertung erforderlichen Unterlagen. Ebenso werden Sie übliche Benchmarks wie Errichtungskosten oder Rohstoffkosten unterschiedlicher Anlagen in Erfahrung bringen können. Themen wie zum Beispiel das “Wasserbuch” als notwendige Unterlage bei Kleinwasserkraftanlagen werden genauso bei diesem Fachseminar ins Licht gerückt, wie auch die Nennung relevanter Parameter und die entsprechenden Methoden zur Wertermittlung und Plausibilisierung der Ertragsfaktoren (wie Laufzeiten, Zinssätze).
Weiters werden im Rahmen dieses Seminars praktische Tipps und Antworten zu Spezialfragen im Bereich der Bewertung von Energiegewinnungsanlagen gegeben. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten um diese, immer öfter auftretenden, Aufgaben souverän zu lösen.